Hier nur über den Sport zu sprechen, wäre zu kurz gegriffen. Die Rahmenbedingungen waren derart einzigartig, dass es Lob von höchster Stelle gab. Doch dazu später. Die Wettervorhersage war alles andere als berauschend und Dauerregen bedeutet bei einem Treppen- und Traillauf erhöhte Verletzungsgefahr. Doch entgegen aller Vorhersagen blieb das Wetter im Rahmen und die Strecke war optimal zu laufen. Pünktlich um 11:00 Uhr fiel der Startschuss durch OB Frank Frühauf und 50 Läuferinnen und Läufer machten sich auf den Weg auf die 5,7 Kilometer lange Strecke vom Marktplatz durch die Fußgängerzone zum Wendepunkt an Gilsbachs Eck und zurück, bis es dann am Marktplatz die ersten von 350 Stufen zu erklimmen galt. Mit Martin Mayer, dem Vorjahressieger, Max Kull (Sommerbiathlon Edelweiß) und Tim Schäffling (TV Meisenheim) setzen sich gleich zu Beginn drei Junge Läufer ab, die beiden Letzteren sogar ohne Streckenerfahrung. Mayer und Schäffling waren sichtlich überrascht, dass Kull vor allem auf den Treppen und in der einzigartigen Schlosspassage seine Stärken ausspielte, um sich anschließend abzusetzen. Auf der Zielgeraden kam Mayer noch einmal heran, musste aber trotz aller Anstrengung Max Kull den Vortritt lassen, der mit einem Vorsprung von 14 Sekunden ins Ziel kam. Schäffling kam auf Gesamtplatz drei, vor dem erfahrenen Marco Gabriel und Julius Partsch. Alle Fünf blieben unter der magischen Grenzen von 30 Minuten. Schnellste Frau war Karoline Dern (LAZ Birkenfeld) vor Stefanie Lang (ITV)und Silke Stumm (TV Vollmersbach).
Bild: die Sieger der Kurzstrecke mit der Deutschen Edelsteinkönigin, Vivian Heidrich
Bei der langen Strecke über 8,1 Kilometer, gespickt mit 510 Treppenstufen ging es nicht weniger dramatisch zu. Hier gab es aber keine Überraschungssieger. Als sich WM Teilnehmer Konstantin Wedel und sein Bruder und Laufcoach Zacharias in die Starterliste eintrugen und der Lokalmatador Steffen Übel dazukam, brauchten sich die restlichen Läufer um Platz 1. bis 3. keine Gedanken mehr zu machen. Wenig überraschend war dann der eindeutige Sieg von Konstantin Wedel, der am Ende fast zwei Minuten auf Übel herauslaufen konnte. Statt wie alle anderen Läufer direkt die Teilnehmermedaille von der Deutsche Edelsteinkönigin Vivian Heidrich entgegenzunehmen, ging es erst einmal zur Laktatwertmessung. Man darf hierbei aber nicht vergessen, dass Wedel aktiver Wettkampfsportler auf höchstem Niveau ist, der sich mit der Teilnahme auf die WM vorbereitet hat. Daher auch dessen höchstes Lob an die nochmals anspruchsvollere und damit verbesserte Streckenführung, die prima als Generalprobe in sein Trainingsprogramm passte. Dritter im Ziel war Wedels Bruder Zacharias, der obwohl fast drei Minuten hinter Übel ins Ziel kam, mit seiner Leistung zufrieden war. Auch der Vierte, Matthias Andes vom 1. FC Kaiserslautern kam noch unter 40 Minuten ins Ziel. Bei den Frauen war es einmal mehr Seriensiegerin Sandra Dolby (Team USA), die als erste die Ziellinie überquerte. Ihr folgten Désirée Joerg (Wehlender Lauftrio) und Sarah Heich (ohne Verein).
Unsere Kuratoriums-Amazone Sandra Dolby war schnellste Frau auf der Langstrecke und das zum vierten mal!
Allen, die eine oder sogar beide der Strecken meisterten gebührt großer Respekt. Mit Frank Fetzer und Sohn Nicholas , Dr. Ulrich Frey und Marco Gabriel gab es vier Doppelstarter. Sogar ein Weltmeister war am Start. Thomas Rheinheimer, der dritter in der M60 der Langstrecke wurde, ist Weltmeister im Hochradfahren.
Besonders erwähnenswert ist es, dass die Polizeiinspektion Idar-Oberstein, angeführt von Chefin Kimberly Short mit neun weiteren Polizisten am Lauf teilnahm, während andere Kollegen bei der Streckensicherung halfen. Short selbst holte in der Kurzstrecke den ausgezeichneten fünften Platz und damit den Sieg bin der Altersklasse W 35. Mit Christoph Oesner (M35 kurz) gab es einen weiteren Altersklassensieg und Timo Jung (M45 lang) holte Platz zwei in seiner Kategorie.
Der Kuratoriumsvorsitzende war bei 10 von 10 Läufen dabei und holte erneut den Sieg in der Altersklasse
Soweit der Sport. Mit 107 Teilnehmern gab es einen neuen Teilnehmerrekord. Alle Teilnehmer bekamen ein wertvolles Goodie-Pack, eine Medaille, überreicht von der Deutschen Edelsteinkönigin, alle Läuferinnen bekamen Blümchen, die Altersklassensieger eine Flasche Sekt oder Wyrich Likör. Am Ende gab es eine Verlosung mit Preisen im Gesamtwert von fast 3.000 Euro. Besonders geehrt mit einer exklusiv gestalteten Medaille wurden die fünf Teilnehmer, die von Anfang an dabei waren. Es waren dies Marcus Spreng, Ute Jung, Ilonka Hagner, Klaus Übel sowie Leo Stibitz.
Die Sieger der Langstrecke mit Rainer und Ilonka Hagner und der Deutschen Edelsteinkönigin
Nahezu alle Läufer waren begeistert und zollten den Organisatoren Reiner und Ilonka Hagner höchstes Lob. Etliche schnappten sich das Mikro uns sprachen teils sehr emotionale Worte in die Richtung des Ehepaars, das sich mit diesem Laufevent die eigentliche Krone verdient hat.
les