Auch auf Grund der Mindestanforderungen bei den Erfolgen hatten die Sportvereine aus dem Kreis Birkenfeld 63 Sportlerinnen und Sportler sowie neun Mannschaften beim Kuratorium angemeldet, welche diese Hürden überwunden hatten. Am Anfang des Abends stand aber die Jahresversammlung des Kuratoriums für Sporttalentförderung. Nachdem sich die Vorstandsmitglieder des Kuratoriums vorgestellt hatten, konnte Kassenprüfer Erik Schmidt nicht nur eine einwandfreie Kassenführung bescheinigen, sondern auch von einer gut ausgestatteten finanziellen Basis berichten, so dass das Gremium auch in Zukunft seiner Arbeit als Förderer nachgehen kann.

Vorsitzender Leo Stibitz bedankte sich insbesondere bei der Kreissparkasse Birkenfeld, dem Kreis Birkenfeld, der Stadt Idar-Oberstein als auch bei den Verbandsgemeinden, die durch Zuwendungen das Kuratorium erst handlungsfähig machten. Anschließend wurden zunächst die Einzelsportler geehrt. Erstmals wurde nicht nach Sportarten, sondern vereinsweise ausgezeichnet. Die größte Phalanx stellte der TV Oberstein, der allein mit 31 Buben und Mädchen in den Sportarten Rope-Skipping, Turnen und Leichtathletik erfolgreich war. Auch die Rettungsschwimmer der DLRG Idar-Oberstein, die Ropeskipperinnen des TuS Mackenrodt, die Turner vom VfL Baumholder, Jungschützen vom SV Tell Rohrbach sowie ein Schwimmer vom Idarer Turnverein wurden ausgezeichnet.

Nach einer Pause war es dann an den Mannschaften, die Bühne zu erklimmen. Traditionell meldet der Fußball-Kreisjugendvorstand die Pokalsieger, die an den Tagen des Jugendfußballs ermittelt wurden. Pokalsieger der E-Jugend war die EJSG Hunsrücker Land/SV Niederwörresbach, bei der D-Jugend die DJSG Hunsrücker Land/SV Bergen. Beide Teams kamen in voller Mannschaftsstärke. Das gab ein dickes Lob vom Kuratoriumsvorsitzenden.

Nach oben hin, bei C-, B-, und A-Jugend wird die Beteiligung erfahrungsgemäß dünner, da die betroffenen Spieler oft in die höhere Altersklasse wechseln. Schaffte es der SC 07 Idar-Oberstein (Pokalsieger C-Jugend), und der SC Birkenfeld (B-Jugend) doch noch, einige Spieler mit auf die Bühne zu bringen, war es beim SV 05 Göttschied, der Pokalsieger der A-Jugend wurde, nur ein Trainer auf die Bühne. Das ist natürlich nicht im Sinne des Kuratoriums, Stibitz teilte dies auch unmissverständlich mit. Doch immerhin waren alle dem Ruf der Sportförderer gefolgt und jedes Team erhielt eine kleine Zuwendung. Zwei gemeldete Mannschaften erschienen gar nicht und so blieb dann auch der Gutschein in der Tasche.
Nach der Ehrung wurden noch Gutscheine als Zuwendung für den Erwerb langlebiger Sportgeräte und für Fahrtkosten ausgegeben. Dabei profitierten die Rettungsschwimmer der DLRG, der SV Tell Rohrbach, der TV Oberstein, der Idarer TV, der VfL Algenrodt, der TV Vollmersbach sowie der VfL Baumholder.











