Beim ersten Vorbereitungstreffen des Orga-Teams war die Stimmung gelöst. Schließlich ging es bereits um die Planung des dritten Firmenlaufes unter der neuen Leitung. Das eingespielte und äußerst fachkompetente Gremium kann immerhin auf die Erfahrung zweier äußert erfolgreichen Durchführungen zurückgreifen. Bewährtes wird beibehalten und wo notwendig, Verbesserungen herbeigeführt.
Das erste Treffen der Verantwortlichen fand im Birkenfelder Stadthaus unter der Leitung von Stadtbürgermeister Hans-Peter Lampel statt. Neben der Stadt inklusive Bauhof, sind die Lionsclubs von Idar-Oberstein und Birkenfeld, die Nahe-Zeitung/RZ-Media, das LAZ Birkenfeld, die Elisabeth-Stiftung und die Kreissparkasse federführend tätig. Unverzichtbar und mit großer Erfahrung gesegnet, ist natürlich auch Moderator Heinz Hofmann mit im Boot. Als Termin wurde Samstag, der 06. September 2025 festgelegt. Der Startschuss fällt wie gewohnt um 11:00 Uhr. Meldeschluss wird der 03.09.2025 sein. Auch die beliebten Trainingsläufe finden wieder statt und zwar am 13., 20., und 27. August sowie am 03. September jeweils um 18:00 Uhr vom Parkplatz der Elisabeth-Stiftung. Auch die 5,1 Kilometer lange Strecke bleibt unangetastet, erwies sie sich doch im Laufe der Jahre als genügend anspruchsvoll für erfahrene Läufer aber doch auch für Laufanfänger bzw. Gelegenheitsläufer gut zu bewältigen. Christian Grimm vom Lions-Club Idar-Oberstein konnte auch das Ergebnis des Vorjahres präsentieren. 3.743 Euro konnten insbesondere durch die Startgebühren eingenommen werden. Das war nicht ganz so viel wie beim ersten Mal, da die Startgebühren für Schüler und minderjährige Auszubildende reduziert wurden. Das Geld kommt dem Bewegungs- und Ernährungsprojekt „Klasse 2000“ zu Gute, das in den Grundschulklassen des Kreis Birkenfeld durchgeführt wird. Das Projekt, das von den Lions koordiniert und gefördert wird, erfährt weitere Unterstützung durch die OIE AG und die KSK Birkenfeld.
Angepeilt werden mehr als 500 Starter. Diese magische Grenze wurde im Vorjahr mit 499 Starterinnen und Startern denkbar knapp verfehlt. Das Orgateam versucht des weiteren die Fixkosten zu reduzieren, welche im vergangenen Jahr die Einnahmen durch Getränke- und Essensverkauf nahezu absorbierten.
Insgesamt aber war das erfahrene Team sehr optimistisch, das Firmenevent auch im laufenden Jahr wieder zum Erfolg werden zu lassen.
Leo Stibitz